Die Diversifikation ist eine Grundregel der Kapitalanlage. Aber was bedeutet das in der Praxis, besonders im dynamischen Jahr 2025?
🔹 Hauptteil:
4.1. Anlageklassen kombinieren
Kombinieren Sie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und ggf. Kryptowährungen. So streuen Sie das Risiko und gleichen Schwankungen aus.
4.2. Regionen mischen
Investieren Sie in Europa, Nordamerika, Asien und Schwellenländer – das erhöht die Chancen und reduziert Abhängigkeiten.
4.3. Verschiedene Laufzeiten berĂĽcksichtigen
Kombinieren Sie kurzfristige und langfristige Anlagen, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.
4.4. Persönliche Risikobereitschaft einschätzen
Nicht jedes Investment passt zu jedem Anleger. Passen Sie Ihr Portfolio Ihrer Lebenssituation an.
🔹 Fazit:
Ein diversifiziertes Portfolio ist wie ein stabiles Haus – mit mehreren Säulen, die gemeinsam für Sicherheit und Wachstum sorgen.